Ich bin Generalist und "Brückenbauer" - ein Spezialist für Management-Beratung, Projektentwicklung und Kommunikation. Ich verfüge über die Begabungseigenschaft der Hochsensibilität speziell im Bereich Empathie.
Meine Schwerpunkte liegen in
.
.
Operative Erfahrungen:
Aufsichtsrat, Geschäftsführer, geschäftsführender Gesellschafter oder Gesellschafter in verschiedenen Unternehmen, Prokurist, Coach, Projektleiter, Leiter Marketing und Vertrieb
Ich freue mich über Ihr Interesse und auf eine spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen!
Profitieren Sie von Erfahrungen, optimieren Sie Ihre Chancen, reduzieren Sie Ihre Risiken!
Am 14.02.2022 hat der Kreistag des Landkreises Oldenburg einstimmig den Beschluss gefasst, durch Gründung der "Blockhaus Ahlhorn gGmbH" in die Trägerschaft des Blockhauses Ahlhorn einzusteigen. Am 22.04.2022 erfolgt die offizielle Übernahme von der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg und damit die Wiedereröffnung.
Der Landkreis Oldenburg hat das Blockhaus Ahlhorn übernommen, um einen Tagungs- und Begegnungsort schwerpunktmäßig für Jugendliche und junge Erwachsene sowie die Beherbergung von Gästegruppen zu betreiben. Die Beteiligten freuen sich darauf, diesen Ort zu übernehmen und im Sinne der Völkerverständigung, Ökologie, der Werteorientierung, Kultur und vor allem der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen die nächsten Jahrzehnte zu gestalten.
Marcus Henke hat wesentliche Leistungen im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg und später in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oldenburg erbringen dürfen.
Aktueller Auftragsinhalt:
Begleitung des Managements bei Fragen der Neukonzeption sowie der Einführungsphase nach Eröffnung. Schwerpunktthema betriebswirtschaftliche Themen und Managementfragen.
.
Interessieren Sie sich für eine Nutzung des Standortes melden Sie sich bitte hier unter kontakt@mh3u.de mit dem Stichwort BLOCKHAUS.
Weitere Informationen zum Blockhaus Ahlhorn finden Sie hier.
Ich biete Ihnen mein Knowhow im Umgang mit Krisensituationen im Rahmen des Coachings jetzt in dieser schwierigen Zeit an. Unternehmer und Führungskräfte stehen vor neuen Herausforderungen. Kurzfristiges Handeln und Krisenmanagement sind gefragt. Und auch privat stehen wir vor ganz neuen Herausforderungen im familiären oder sozialen Umfeld.
Sprechen Sie mich an. Gern begleite ich Sie bei der Suche nach einer guten Lösung für geschäftliche oder private Fragen. Ich höre Ihnen zu und eröffne zusammen mit Ihnen einen Dialog zur Lösungsfindung. Das Coaching findet unter Berücksichtigung der geltenden Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Virenübertragungen statt. Ich biete Ihnen dazu coronafreie Räumlichkeiten im Bremer Blockland an.
Ab Januar 2020 biete ich unter dem Format "Coach-Natur" eine neue Form des Natur-Coachings in Bremen an, welches sich einer neuen Methode bedient. Als Basis dient dazu das neue "mh3u-Naturbüro", ein Tinyhouse auf Rädern, welches an besonderen Orten im Bremer Naturraum steht. Mehr Informationen finden Sie hier.
Büro Niederblockland: mh3u - Marcus Henke Unternehmensberatung Tel.: 0421-2586333 |
Projektbüro Innenstadt: mh3u - Marcus Henke Unternehmensberatung Mob.: 0171-5825292 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Nachfolgekonzept Kloster St. Benedikt |
Stadt Damme - Begegnungszentrum Kloster Damme |
Entwicklung Blockhaus Ahlhorn |
Entwicklung Blockhaus Ahlhorn |
AKTUELLES
Das Blockhaus Ahlhorn hatte bei Jahresbeginn 2023 über 23.000 feste Buchungszusagen für das Jahr 2023. Damit ist der wirtschaftliche Erfolg in 2023 sehr sicher. Weitere Buchungen kommen laufend dazu, der der mittel- und kurzfristige Bereich aus dem laufenden Geschäft entsteht.
Die Blockhaus Ahlhorn gGmbH unter Leitung von Niels Christian Heins blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 nach der Eröffnung im April 2022 zurück. Dank einer ausgesprochen guten Buchungslage und der erfolgreichen Realisierung mehrerer Europa-Projekte ist trotz hoher Investitionen mit einem besseren Ergebnis als geplant zu rechnen.
mehr lesen...
Mit der Unterzeichnung der Übernahmeverträge zwischen der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg und dem Landkreis Oldenburg ist das Projektziel der Zusammenarbeit zwischen Marcus Henke und der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg erreicht worden.
mehr lesen...
Das Blockhaus Ahlhorn wird am 22.04.2022 offiziell vom Landkreis Oldenburg von der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg übernommen. Den Rahmen bildet eine internationale Europa-Veranstaltung unter Teilnahme verschiedener Schüler- und Studentengruppen aus Deutschland, Polen, der Ukraine, Italien und den Niederlanden.
23.03.2022.
Das Blockhaus Ahlhorn erfährt zurzeit ein erhebliches Buchungsinteresse. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Antwortzeiten auf Anfragen häufig nicht sofort erfolgen können. Bis zu einer Antwort können deshalb mehrere Tage vergehen. Die Rezeption ist personell noch nicht besetzt, weil die Betreibergesellschaft noch nicht gegründet ist. Ab dem 04.04.2022 beginnt planmäßig ein kleines Team mit der Arbeit. Bis dahin läuft ein Pre-Opening-Betrieb als Zwischenlösung.
14.02.2022.
Der Landkreis Oldenburg übernimmt die Trägerschaft des Blockhauses Ahlhorn von der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg. Die Wiedereröffnung ist für den 01.04.2022 geplant. Es entsteht ein Tagungs- und Begegnungsort schwerpunktmäßig für Jugendliche und junge Erwachsene sowie für die Beherbergung von Gästegruppen.
mehr lesen...
18.11.2021.
Marcus Henke arbeitet in engem Austausch mit der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg und einem potentiellen Träger am Zukunftskonzept für das Blockhaus Ahlhorn. Ein intensiver Austausch und Einbezug mit der Gemeinde und der Kreispolitik sowie mit verschiedenen Institutionen besteht. Die weitere Konzeptentwicklung sowie die laufenden Abstimmungen aller Beteiligten werden die nächsten Wochen bestimmen.
18.05.2021.
Marcus Henke erarbeitet zusammen mit Anton Brinkhege aus Bremen eine Machbarkeitsstudie für eine zukünftige Nutzung der von der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg betriebenen Einrichtung. Im Hintergrund steht neben dem von der Kirche angestrebten Betreiberwechsel die Idee eines neuen Konzeptes unterschiedlicher Nutzer, die jeweils bestimmte Teile der Einrichtung nutzen sollen.
25.11.2020.
Marcus Henke begleitet den Betreiber bei der Ausarbeitung eines langfristigen Nutzungskonzeptes für das familiengeführte Appartementhaus am Westerberg in Osnabrück. Dabei spielen Fragen der Effektivitätssteigerung, der Nachfolgeregelung und der Absicherung in Krisensituationen mit hinein.
25.10.2020.
Einfach nur auf bessere Zeiten zu hoffen ist kein Weg. Hotelbetriebe, die jetzt überleben wollen, benötigen ein zweites Standbein. Dies besteht für das Hotel Kloster Damme aus einer Kooperation mit der Convivo-Unternehmensgruppe aus Bremen. Lesen Sie hier mehr darüber:
mehr lesen...
03.10.2020.
Auf Einladung des Landes Bremen repräsentierte Marcus Henke im Rahmen einer 5-köpfigen Bürgerdelegation das Land bei den Feierlichkeiten des 30. Jahrestages des Tages der Deutschen Einheit in Potsdam. Geehrt wurden Bürger mit außergewöhnlich hohem ehrenamtlichen Engagement in Stadtteilentwicklung und Umweltschutz. Teil des Programms war ein persönliches Gespräch mit Bundespräsident Walter Steinmeyer.
03.01.2020.
Marcus Henke erstellte in enger Abstimmung mit der Kloster Damme GmbH den neuen Internetauftritt des Hotels Koster Damme unter www.kloster-damme.de.
15.09.2019.
Termine für das neue Format "Marcus Henke - naturcoaching" sind jetzt buchbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
15.08.2019.
Durch den Um- und Erweiterungsbau eines alten Bauwagens entsteht ein klimaneutrales "grünes Büro" in Form eines Tinyhouse, dass Arbeiten, Umweltbewusstsein und Naturerlebnis auf einen Punkt zusammen führt. Alles klimaneutral - durch Nutzung von Photovoltaik, regenerierbarem Heizmaterial, natürlichen Baustoffen und guter Isolierung - in einem modernen Arbeitsumfeld. Weitere Informationen finden Sie hier.
05.05.2019.
Am 05.05.2019 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnen alle Nutzer des Begegnungszentrums Kloster Damme ihre Türen. Das Hotel Kloster Damme, die Kita St. Benedikt, das Bistro / Café Klosterhof, das Bildungswerk Dammer Berge, die Tagespflege Schwarze und die Benediktoase freuen sich auf zahlreiche Besucher. Umrahmt wird das Programm durch Kunst und Musik.
05.04.2019.
Das Begegnungszentrum Kloster Damme mit seinen ca. 7.000 qm umbautem Raum ist fertig entwickelt. Auf der Einsegnung des Hotels Kloster Damme am 05.04.2019 nannte Bürgermeister Gerd Muhle das Vorhaben als einen großen Gewinn für die Region Damme. Marcus Henke übt weiter die Projektleitung bis zum Projektabschluss aus.